top of page

Therapiekonzept

Ihr Körper ist ein Wunderwerk! 

Damit er seiner Funktion im Leben nachkommen kann, sind verschiedene Systeme im Körper fein aufeinander abgestimmt. Manchmal gerät dieses Gleichgewicht ins Wanken, sei es durch Stress, Verletzungen oder alltägliche Belastungen. Ihr Körper benötigt viel Energie, um mit Hilfe des Nervensystems die Balance aufrecht erhalten zu können. Denn er bildet Spannungsmuster, um seiner Beanspruchung standhalten zu können. Diese können sich weiter zu Funktionsstörungen im Körper entwickeln und zeigen sich mit der Zeit in Form von Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und vielem mehr.

​

Die Osteopathie setzt genau hier an. Mit ihrer ganzheitlichen Betrachtungsweise des Menschen wird mit geschulten Händen das Ungleichgewicht in Form von Spannungen und Blockaden im Gewebe erspürt. Denn aufgrund der Kompensationsfähigkeit des Organismus ist die Ursache häufig an anderer Stelle zu finden. Mit Hilfe der anschließenden Behandlung werden durch externe Impulse die Selbstheilungskräft des Körpers aktiviert und das Gleichgewicht im Organismus wieder hergestellt.

​

Die osteopathische Medizin ist eine alternative Behandlungsmethode, die sich nicht als Ersatz der Schulmedizin, sondern als Ergänzung dessen ansieht. In manchen Fällen kann daher eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen medizinischem und therapeutischem Fachpersonal vorteilhaft sein.

Physiotherapie-Sitzung

Osteopathische Fachbereiche

Didaktisch kann in eine cranio-sacrale, viszerale und parietale Osteopathie unterschieden werden.

Jedoch findet während der Behandlung jeder der folgenden Anteile seine Anwendung.

cranio-sacrale Osteopathie

Schädel, Wirbelsäule und Kreuzbein mit Gehirn und Rückenmark

viszerale Osteopathie

Organe im Brustkorb sowie Bauchbereich

parietale Osteopathie

Stütz- und Bewegungsapparat mit u.a. Knochen, Muskeln, Faszien

Grow Your Vision

Welcome visitors to your site with a short, engaging introduction. 

Double click to edit and add your own text.

Osteopathie bei Babys und Kleinkindern

In der osteopathischen Behandlung von Babys und Kleinkindern liegt der Fokus auf der Förderung einer gesunden Entwicklung sowie der Behandlung ihrer Beschwerden, welche bespielsweise durch die Schwangerschaft, Geburt oder Wachstumsschübe entstanden sind.  Dabei werden sanfte und einfühlsame Techniken angewendet, um das Gleichgewicht im kindlichen Körper auf natürliche Weise wieder herzustellen.

bottom of page